deutsche Übersetzungen grundlegender Texte

Die Grundlagentexte zu den verschiedenen Web-Technologien erscheinen alle in englischer Sprache. Immerhin gibt es inzwischen einige davon auch auf Deutsch.

Ich verweise hier nur auf reine Übersetzungen. Jeder der deutschen Texte beginnt mit einem Link auf das englischsprachige Original.

Ich beginne die Aufzählung mit den offiziellen Quellen. Die "lesefreundlicheren" Texte stehen weiter unten.

W3C

Das World Wide Web Consortium (kurz: W3C) ist das offizielle Gremium zur Weiterentwicklung des WWW und seiner Techniken. Es bündelt die Entwicklung neuer Web-Technologien und gibt Richtlinien heraus, die zwar "recommendations" heißen, aber ebenso wie die "Empfehlungen" deutscher Ingenieur-Fachverbände den gültigen "Stand der Technik" beschreiben.

Quellen zum W3C

German Translations of W3C Documents (Übersetzungen von W3C Dokumenten)
Kurzerhand die ganze Liste der W3C-anerkannten Übersetzungen, als Suchabfrage formuliert.
World Wide Web Consortium - Deutsches Büro
hier gibt es die Selbstdarstellung und die Pressemitteilungen des W3C in Deutsch, aktuelle Veranstaltungstermine in Deutschland und Europa, ausserdem alle Links der internationalen W3C-Startseite.
Translations at W3C (alle Sprachen)
Nicht die aktuellste, dafür "offiziell" und vollständige Liste.
Mailingliste "w3c-translators"
die aktuellsten Ankündigungen und Diskussionen zum Thema "W3C-Texte Übersetzen".
Deutsche, kommentierte Übersetzungen der W3C-Spezifikationen
in Zusammenarbeit mit dem deutschen W3C-Büro will Stefan Mintert als Herausgeber die Übersetzung weiterer W3C-Spezifikationen koordinieren. Auch hier gibt es eine Liste der vorhandenen Übersetzungen, die aber zusätzlich Vorabversionen der laufenden Übersetzungsprojekte enthält.

Normative Texte (recommendations)

Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0 (Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.0)
Die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.0 decken einen großen Bereich von Empfehlungen ab, um Webinhalte barrierefreier zu machen. Wenn Sie diesen Richtlinien folgen, dann werden Inhalte für eine größere Gruppe von Menschen mit Behinderungen barrierefrei sein.
XHTML™ 1.0: Die Extensible HyperText Markup Language
Diese Spezifikation definiert XHTML 1.0, eine Reformulierung von HTML 4 als XML 1.0 Anwendung und drei DTDs, die den durch HTML 4 definierten entsprechen. Die Semantik der Elemente und ihrer Attribute wird in der W3C Empfehlung für HTML 4 definiert. Diese Semantik schafft die Grundlage für die zukünftige Erweiterbarkeit von XHTML. Kompatibilität mit vorhandenen HTML Benutzeragenten ist möglich, indem ein kleiner Satz Richtlinien befolgt wird.
XHTML™ 1.0: Die Extensible HyperText Markup Language (Zweite Auflage)
W3C-Empfehlung, 26. Januar 2000, überarbeitet am 1. August 2002
XHTML™ Basic
die Zukunft von XHTML liegt in der Modularisierung. Dies ist das erste Modul. Erweiterungen in Form weiterer Module sind in Vorbereitung.
Modularisierung von XHTML Deutsche Übersetzung - Vorveröffentlichung ("Work in Progress")
Diese Empfehlung spezifiziert eine abstrakte Modularisierung von XHTML und eine Implementierung dieser Abstraktion unter Verwendung von XML-Dokumenttyp-Definitionen (DTDs). Diese Modularisierung stellt Mittel zur Verfügung, um Teilmengen von XHTML zu bilden und um XHTML zu erweitern; eine Eigenschaft, die für die Ausweitung von XHTML auf kommende Plattformen benötigt wird.
Extensible Markup Language (XML) 1.0
Die Extensible Markup Language (XML) ist eine Teilmenge von SGML, die vollständig in diesem Dokument beschrieben ist. Das Ziel ist es, zu ermöglichen, generic SGML in der Weise über das Web auszuliefern, zu empfangen und zu verarbeiten, wie es jetzt mit HTML möglich ist. XML wurde entworfen, um eine einfache Implementierung und Zusammenarbeit sowohl mit SGML als auch mit HTML zu gewährleisten.
Verknüpfen von Style Sheets mit XML-Dokumenten Version 1.0
Dieses Dokument erlaubt einem Style Sheet, mit einem XML-Dokument, durch Aufnahme von einer oder mehreren Processing Instructions mit dem Ziel xml-stylesheet in den Prolog des Dokuments, verknüpft zu werden.
XML Linking Language (XLink) Version 1.0
Diese Spezifikation definiert die XML-Linksprache (XLink), die es erlaubt, Elemente in XML-Dokumente einzufügen, um Links zwischen Ressourcen zu erzeugen und zu beschreiben. Die Sprache nutzt XML-Syntax, um Strukturen zu erzeugen, die Links beschreiben können, die den einfachen unidirektionalen Hyperlinks des heutigen HTML ähneln, sowie noch ausgefeiltere Links.

Einführung und Zusammenfassungen

Nützliche Informationen für HTML Autoren
Dies ist ein Ausschnitt aus der Seite des W3C über HTML. Da er die grundlegenden Fehler beim Schreiben von HTML und die richtigen Lösungen aufzeigt, finde ich es besonders wichtig, ihn auch in deutscher Sprache zu veröffentlichen...
WAI QuickTips
Behindertengerechte Webseiten: Checkliste der 'Web Accessibility Initiative'
XML in 10 Punkten
Schöner Schnell-Einstieg in das Thema XML

HTML-Kurs von Dave Raggett

Dave Raggett ist einer der federführenden Entwickler der aktuellen HTML-Version, von XHTML und CSS. Dabei ist er auch noch in der Lage, die beste Einführung für Anfänger zu schreiben, die ich kenne. Auch für Nicht-Anfänger zu empfehlen!

Sein dreiteiliger Einsteigerkurs "Getting started with HTML..." wurde schon zweimal ins Deutsche übersetzt (ohne, dass die Autoren voneinander wussten...):

René von Bulmerincqs Übersetzung ist vom W3C und Dave Raggett genehmigt und auf dem aktuellsten Stand:
Start mit HTML | Mehr Möglichkeiten mit HTML | Styling für Webseiten

Unicode

Was ist Unicode?
kurze Einführung

Wichtige Artikel

Zugänglichkeits-Mythen
Die Forderung nach "accessibility" (Zugänglichkeit) von websites verbinden viele Web-Autoren mit Verzicht auf Gestaltung und moderne HTML-features und -Erweiterungen. Zu Unrecht! Der Artikel geht auf die verbreitetsten Missverständnisse ein.
Original in englischer Sprache von Liam Quin: Accessibility Myths
"Diese Seite ist optimiert für..." - mit Kunden diskutieren -
Wer den Benutzern einer website sagt, sie sollen einen bestimmten Browser oder eine bestimmte Bildschirmauflösung benutzen, fängt an, mit ihnen zu streiten. Mit Kunden sollte man nicht streiten! Schon gar nicht, wenn es die Kunden des Auftraggebers sind...
Original in englischer Sprache von Jahn Rentmeister: "This page optimized for ..." (arguing with customers)
The CSS Anarchist's Cookbook (deutsch)
Mit subversiver Freude wird vorgeführt, wie CSS dazu dienen kann, dem Benutzer mehr Rechte gegenüber schlechten Web-Autoren zu geben, wenn er damit seinen Browser selbst konfiguriert.
CSS als Diagnose-Werkzeug
zeigt weitere ungewöhnliche Möglichkeiten, mit CSS das Aussehen von Websites zu beeinflussen
ciwas stylesheet authoring faq
comp.infosystems.www.authoring.stylesheets ist die englischsprachige Newsgroup über Stylesheets. Die FAQ der Gruppe ist auch interessant, wenn man sonst nichts mit dem Usenet zu tun hat.

Tim Berners-Lee: Was ist ein Link?

Tim Berners-Lee ist zwar der Direktor des W3C, legt aber Wert darauf, dass diese Artikel nur seine Privatmeinung wiedergeben. Freedom for Links hat sie übersetzt und um eine Einführung ergänzt (leider ist die Site seit 2004 offline. Hier die Links zum Archiv)
Einführung: Tim Berners-Lee | Links und Recht | Links und Recht: Mythen

Bücher

Diese Links gehören eigentlich gar nicht hierher, da es sich nicht um Übersetzungen handelt. Aber ich hab gerade keinen besseren Platz dafür und wenn es schon mal ein ganzes Buch kostenlos im Web gibt...

XML in der Praxis von Henning Behme und Stefan Mintert
(Untertitel: "Professionelles Web-Publishing mit der Extensible Markup Language") Die Website bezieht sich noch auf die erste Auflage des Buches. Im Mai 2000 ist eine erweiterte Neuauflage erschienen, aber die gibt es noch nicht im Web.

zum Schluss...

Ich bemühe mich, diese Seite aktuell zu halten und freue mich über Anregungen und weitere Links.


www.subotnik.net --> de-trans | private Homepage | e-mail